BSV Holthausen 1857 e.V.


Bogenkino


Ansprechpartner


 

Benjamin Illgen

Tel. 0179/4807277

E-Mail

bogen@bsv-holthausen.de


Trainingszeiten


Monate April bis Oktober


 

Mittwoch  18:30 - 20:00 Uhr

Freitag 17:30 - 20:30 Uhr

Sonntag 11:00 - 14:00 Uhr

(bei trockenen Wetter, im Außenbereich)

 

Monate November - März


 

Montags 

18:00 - 22:00 Uhr 

(im Vereinsheim)


Bogenschießstände


Aussenbereich


Bogensportanlage mit 9 Scheiben

Geschossen wird auf 10, 18 und 30 Meter

Innenbereich


Indooranlage mit einer Bogenschießwand 6m x 2,5m

Geschossen wird auf 10 und 18 Meter

Aktionstag SSB Herne 

Mobile Bogensportanlage für Kinder und Jugendliche


Bogenschießen trainiert das Gleichgewichtsgefühl und die Balance

Der Einstieg ist leicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bewegungen, die Körperspannung, das Zielen – all das lässt sich in der Praxis erlernen. Und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus: „Die aufrechte Haltung beim Schießen stabilisiert den Rumpf und stärkt die Schultermuskulatur“, sagt die Trainerin. „Außerdem fördert der Sport Gleichgewichtssinn und Balance und schult die Auge-Hand-Koordination.“ Und weil fast jeder Mensch eine dominante Körperseite hat, verhindert das abwechselnde Training mit Links- und Rechtshandbögen die einseitige Belastung.

Der Umgang mit Pfeil und Bogen fördert innere Ruhe

Beim Bogenschießen ist man ganz im Hier und Jetzt. Die gesamte Aufmerksamkeit richtet sich auf den Wechsel zwischen Anspannung beim Zielen und Entspannung beim Loslassen des Pfeils. „Das klappt nur, wenn ich beim Schießen alle Themen und Sorgen meines Alltags ausblende und mich zu hundert Prozent konzentriere“, so Birgit Moersheim. „Wendigkeit und Geschwindigkeit stehen anders als bei vielen anderen Sportarten dagegen nicht im Mittelpunkt.“ Diese Ruhe sei es aber, die viele an dem Sport schätzten. Und wer die Grundtechnik regelmäßig übt, erlebe rasche Erfolge.

Die richtige (Körper-)Haltung ist beim Bogenschießen entscheidend

Der Schütze oder die Schützin, ausgestattet mit Pfeil und Bogen, steht hüftbreit, der Rücken ist gerade. Die Person hebt den Bogen elegant auf Augenhöhe, visiert das Ziel mit einem Auge an und zieht die Sehne langsam bis an das Gesicht. Wenn man die Finger entspannt, verlässt die Sehne die Hand, und der Pfeil beschleunigt bis ins Ziel. Ganz harmonisch wirkt dieser Bewegungsablauf. Für den perfekten Schuss muss er exakt ausgeführt werden. „Darum ist neben der Körperbeherrschung die innere Fokussierung entscheidend“, sagt Birgit Moersheim, Cheftrainerin des Kölner Klubs für Bogensport e.V. „Ohne sie kann man das Ziel nicht treffen.“

Quelle: AOK




BSV Holthausen 1857 e.V. - Holthauserstr.288 - 44627 Herne - Tel. 02323/63267 - post@bsv-holthausen.de


Datenschutzerklärung
powered by Beepworld